Entspannung · 08. Januar 2022
Angepasste Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend und erholsamer Schlaf ist Balsam für die Seele, ein aktiver und bewusster Lebensstil und eine entschlossene positive Grundhaltung sind Faktoren, die uns helfen unseren Geist auszugleichen und gesund zu halten. Und um unseren Organismus zu ermöglichen, konstruktiv und lösungsorientiert mit Stress umzugehen.
Entspannung · 08. Juni 2021
Im Frühsommer bringen entschlackende Massagen ein leichtes Gefühl für den kommenden Sommer. Danaben sind gerade wiederholende Behandlungen sehr effektiv, da die Reinigung des Organismus immer weiter fortgesetzt wird. Entscheiden Sie sich für Ihre Gesundheit und lernen sie die gesundheitsfördernde Wirkung von ayurvedischen Anwendungen kenne: • Stärkung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte • Gesunderhaltung der Organe • Klärung der Haut und des Teints • Verjüngung des Organismus...
Ernährung · 01. März 2020
Ojas – ist die Essenz eines perfekten Stoffwechselvorgangs, verleiht Strahlkraft, Immunität, Charisma, Gesundheit und Schönheit. Es ist aus ayurvedischer Sicht ganz einfach ein glückliches Leben in Gesundheit und Erfüllung zu leben: wir nehmen frische und unserem Typ bekömmliche Nahrung zu uns, genießen regelmäßige Bewegung in der freien Natur und entspannen uns bei Ölmassagen mit duftenden Essenzen. Die Gewinnung der vitalen Aufbaustoffe, die unser Körper für einen aktiven...
Entspannung · 01. November 2017
In der ayurvedischen Medizin wird Gesundheit nicht bloß definiert als „allgemeines Wohlbefinden“, sondern als Zustand von Lebensfreude, Vitaliät und Widerstandskraft.. Der Sanskritbegriff „Svastha“ (dt. „Gesundheit“ wörtlich übersetzt „im Selbst verweilen“) kündigt bereits den umfassenden Ansatz ayurvedischer Heil- und Lebenskunde an: Wahre Gesundheit liegt im Ausdruck des ganzen Menschen – in seiner vollen körperlichen Kraft, geistigen Präsenz und seelischer...
Ernährung · 01. April 2016
Um den Organismus im Frühjahr wieder in Schwung zu bringen, bedarf es der Reduzierung von Kapha, dem Erd- und Wasserelement. Zu viel Kapha führt zu Trägheit, geistig wie körperlich. Wenn Sie sich leicht und wach fühlen, sowie etwas abnehmen möchten oder einfach etwas entschlacken wollen, dann eignet sich hierfür der Kapha-ausgleichende Gewürztee. Ingwer stärkt das Verdauungsfeuer, reinigt, erfrischt und belebt. Basilikum klärt den Geist, beseitigt überschüssigen Schleim in den...
Ernährung · 01. November 2015
Die kühle Jahreszeit beginnt: Zeit für entspannende Ölmassagen mit warmen Ölen und duftenden ayurvedischen Gewürzen! In dieser Jahreszeit mit zunehmender Kälte und Wind findet eine Erhöhung von Vata (Luft- und Ätherprinzip) statt. Bei ungenügendem Ausgleich entstehen Vata-Störungen, wie z.B. Erschöpfungs- und Schwächungszustände sowie Erkältungen. Warme Speisen und heiße Getränke über den Tag verteilt stärken das Immunsystem. Mit ayurvedischen wärmende...
Ernährung · 01. Mai 2015
Die Kirschblüten im Mai weisen auf einen Sommer in Fülle hin: auch die ayurvedische Ernährungslehre bedeutet Fülle an gesundem Wohlergehen. Ayurveda lehrt, dass jeder Mensch die Kraft hat sich selber zu heilen. Durch das Verstehen des Körpers und seine Bedürfnisse bietet diese Wissenschaft vom Leben jedem die Freiheit seine Gesundheit zurückzuerlangen bzw. zu erhalten. Vorraussetzung zur Erhaltung der Gesundheit sind eine gesunde Ernährung entsprechend des individuellen...
Ernährung · 01. Juli 2012
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, nimmt das Pitta zu (Pitta = Hitze). Da der Körper die natürliche Tendenz hat, Ausgleich zu schaffen, reduziert er sein inneres Agni (= Feuer). Dies führt zu einer Verringerung der Wärmeproduktion, einer Absenkung des Stoffwechsels und Reduzierung der Verdauungskraft. Sie kennen es sicher aus eigener Erfahrung: bei Hitze fällt jegliche Aktivität schwerer und der Appetit ist kleiner als sonst. Geben Sie dieser natürlichen Tendenz nach und...